Datenshutzerklärung Bears Calling

Wir, die Bears Calling GmbH, Carmerstr. 10, 10623 Berlin, Deutschland (im Folgenden auch „wir“ genannt) sind die Betreiber der Website https://bearscalling.com/ (im Folgenden „Website“ genannt) sowie folgender Social-Media-Kanäle: Instagram: https://www.instagram.com/bearscalling/ und LinkedIn: (https://de.linkedin.com/company/bearscalling) (im Folgenden „Social-Media-Kanäle“ genannt).

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten halten wir uns daher streng an die geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie an die Vorgaben des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).

1. Verantwortlicher, Personenbezogene Daten
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Ziffer 7 Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Bears Calling GmbH
Carmerstr. 10
10623 Berlin
Tel.: +49 30-54 610 330
E-Mail: hello@bearscalling.com

Geschäftsführung: Anna Honerlagen und Paul Gerwien

Amtsgericht Charlottenburg, HRB 134793 B
Umsatzsteuer ID: DE277546468
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4 Ziffer 1 DSGVO).

2. Welche Daten werden erfasst?
a.) Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorgenannten Informationen werden lediglich statistisch ausgewertet und dazu genutzt, um die Funktionalität unserer Website und die Attraktivität unseres Angebots zu verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Gestaltung einer möglichst komfortablen und effektiven Nutzung unserer Website sowie aus Gründen der Systemsicherheit. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir bieten den Besuchern unserer Website die Möglichkeit, mittels E-Mail Kontakt zu uns aufzunehmen. Sie entscheiden allein, ob und welche Informationen Sie uns dabei übermitteln wollen. In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die elektronische Übermittlung von Informationen Sicherheitslücken aufweisen kann.
Wir erfassen die folgenden personenbezogenen Daten, sofern von Ihnen mitgeteilt:
• Vor- und Zuname,
• Firma,
• E-Mail-Adresse,
• Anschrift,
• Telefonnummer,
• das von ihnen mitgeteilte Anliegen.
b.) Cookies
Darüber hinaus setzen wir auf unserer Website sogenannte „Cookies“ ein. Ausführliche Informationen zu Art und Verwendung von Cookies finden Sie hier: https://bearscalling.com/cookie-richtlinie-eu/
Cookies werden von uns zum Zwecke einer bedarfsgerechten Gestaltung, der Sicherheit unserer Website, der betriebswirtschaftlichen Auswertung sowie der Optimierung der Website eingesetzt. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
c.) Google-Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, der für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherzustellen, sowie die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO („Ihre Einwilligung“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Jedoch können personenbezogene Daten auch von Google an die Server der Google LLC in den USA übermittelt werden, worauf wir keinen Einfluss haben. Wir haben die von Google angebotene IP-Anonymisierung auf der Website aktiviert, dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google grundsätzlich innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Für die Übermittlung von Daten aus der Europäischen Union in Drittländer (wie die USA) beruft sich Google auf das „EU-US Data Privacy Framework“, das mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023 in Kraft getreten ist (Art. 45 Abs. 1 DSGVO) und unter dem Google zertifiziert ist. Zudem verwendet Google die Standardvertragsklauseln (https://business.safety.google/adsprocessorterms/sccs/c2p/) der Europäischen Kommission, um ein den europäischen Datenschutzbestimmungen angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 46 Abs. 2 DSGVO)..
Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
d.) MyFonts Counter
Wir verwenden für das Design unserer Website zur Darstellung unter anderem Schriftarten, die von Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachussetts 01801, USA („MyFonts“) bereitgestellt werden. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO („Ihre Einwilligung“).
Zwecks Lizenzierung und Abrechnung unserer eingesetzten Schriften auf dieser Website erfolgt mit jeder Seitenansicht der Aufruf einer Zähl-URL auf dem MyFonts Server. Hierbei erfährt MyFonts Ihre IP-Adresse. Es werden keine Daten oder Scripte vom MyFonts Server geladen oder ausgeführt.
Für die Übermittlung von Daten aus der Europäischen Union in Drittländer (wie die USA) beruft sich MyFonts auf das „EU-US Data Privacy Framework“, das mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023 in Kraft getreten ist (Art. 45 Abs. 1 DSGVO) und unter dem MyFonts zertifiziert ist. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten, ohne dass Betroffene hiergegen wirksame Rechtsbehelfe einlegen können. Daher ist für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung und -übermittlung im Rahmen der Verwendung von MyFonts gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre Einwilligung erforderlich.
Durch die aktive Zustimmung zur Cookie-Nutzung erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch MyFonts in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei MyFonts können unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden: https://www.myfonts.com/legal/website-use-privacy-policy.
e.) Hosting
Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch, die von dem Webhoster ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, bereitgestellt werden.
Hierbei werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
• die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes (die letzten beiden Stellen gekürzt z.B. 127.0.x.x),
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseiten,
• Angabe der Zeitverschiebung zwischen anfragendem Host und Webserver,
• Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei, die an den Nutzer übermittelt wurde,
• der Zugriffsstatus (erfolgreiche Übermittlung, Fehler etc.),
• die jeweils übertragene Datenmenge in Byte,
• die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt ist,
• der durch den Nutzer verwendeter Browser, das Betriebssystem, die Oberfläche, die Sprache des Browsers und die Version der Browsersoftware.
Die Daten werden lokal auf Websace gespeichert und automatisch nach 90 Tagen gelöscht.
Die Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unserer Website einsetzen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).
f.) Social-Media-Kanäle
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Ihnen kommunizieren und Sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Sie finden auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen, gekennzeichnet durch das jeweilige Logo des Diensteanbieters. Durch Klick auf das Logo gelangen Sie direkt zu dem entsprechenden Social-Media-Kanal. Es gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Diensteanbieter haben wir keinen Einfluss.
Sofern Sie die Möglichkeit nutzen, in unseren Social-Media-Kanälen Beiträge von uns zu markieren (z.B. mit dem Like-Button) und/oder Kommentare zu hinterlassen, sind diese unter Anzeige Ihres Namens und ggfs. Ihres Profilbildes öffentlich sichtbar. Sie können Ihre Markierungen und Beiträge, sofern dies die jeweiligen Anbieter ermöglichen, jederzeit entfernen. Sofern Sie uns Nachrichten über Social-Media-Kanäle zukommen lassen, werden neben Ihrem Namen und Ihrem Profilbild noch die Informationen von uns erfasst und verarbeitet, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an umfassender Information und Kommunikation mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Falls Sie von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Die Anbieterkennzeichnungen und Datenschutzbestimmungen (inklusive Widerspruchsmöglichkeiten) der Anbieter der von uns genutzten Social-Media-Dienste finden Sie hier:
• Instagram Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): https://instagram.com/about/legal/privacy/
• LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland): https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
g.) Einbindung des Vimeo-Video-Players
Auf unserer Website sind Videos über den Video-Player von Vimeo eingebunden und abrufbar. Anbieter ist die Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, New York, NY 10001, USA.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Vimeo
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf der der Vimeo-Video-Player eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei werden folgende Daten erfasst und verarbeitet:
• Ihre IP-Adresse,
• technische Informationen zu Ihrem Browser und Betriebssystem,
• die aufgerufene Seite,
• ggf. weitere Daten, die Vimeo für Analyse- und Trackingzwecke verwendet.
Sofern Sie beim Besuch unserer Website bei Vimeo eingeloggt sind, können diese Daten mit Ihrem Vimeo-Profil verknüpft werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
Einsatz des “Do-Not-Track”-Modus: Wir nutzen den “Do Not Track” (DNT)-Modus, um die Erhebung personenbezogener Daten durch Vimeo zu minimieren. Dadurch wird verhindert, dass Vimeo Ihr Nutzerverhalten für eigene Zwecke analysiert.
Datenübermittlung in die USA: Vimeo verarbeitet Daten in den USA. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch Standardvertragsklauseln (SCCs) sichergestellt. Dennoch besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen könnten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy

3. Was geschieht mit Informationen, die Sie uns mitteilen?
Die von Ihnen über unsere Website (per E-Mail) oder über die Social-Media-Kanäle freiwillig mitgeteilten Informationen werden lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Sofern zwischen Ihnen und uns kein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist. Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO („Ihre Einwilligung“), sofern sich Ihre Anfrage auf das Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses bezieht Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO („Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung“) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“).
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht abweichend geregelt, leiten wir grundsätzlich keine Daten von Ihnen an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbe- oder Marketingzwecken. Ihre Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn Sie dem zugestimmt haben oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt.

4. Sie haben die folgenden Rechte:
Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie als Nutzer unserer Website und unserer Social-Media-Seiten jederzeit die folgenden Rechte:

a) Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
b) Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung gem. Art. 16 DSGVO
c) Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
d) Recht auf Einschränkung gem. Art. 18 DSGVO
e) Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
f) Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO
g) Recht auf Widerruf von Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Um eine Anfrage bearbeiten zu können, sind wir gehalten, die Identität des Anfragenden zu prüfen. Diese Maßnahme dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter.

Ihre Rechte können Sie wahrnehmen, indem Sie uns unter hello@bearscalling.com kontaktieren. Weitere Kontaktdaten finden Sie auch in unserem Impressum.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO zu. Für uns federführend zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (https://www.datenschutz-berlin.de/).

Stand: 13. März 2025