Datenschutzerklärung

Wir, die Bears Calling GmbH, Carmerstr. 10, 10623 Berlin, Deutschland (im Folgenden auch „wir“ genannt) sind die Betreiber der Website https://bearscalling.com (im Folgenden „Website“ genannt) sowie folgender Social-Media-Kanäle: Instagram: https://www.instagram.com/bearscalling/, Facebook: https://www.facebook.com/bearscalling/ (im Folgenden „Social-Media-Kanäle“ genannt).

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten halten wir uns daher streng an die geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie an die Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG).

1. Verantwortlicher, Personenbezogene Daten

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Ziffer 7 Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Bears Calling GmbH
Carmerstr. 10
10623 Berlin
Tel.: +49 30-54 610 330
E-Mail: hello(at)bearscalling.com

Geschäftsführung: Anna Honerlagen und Paul Gerwien

Amtsgericht Charlottenburg, HRB 134793 B
Umsatzsteuer ID: DE277546468
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4 Ziffer 1 DSGVO).

2. Welche Daten werden erfasst?

a) Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die vorgenannten Informationen werden lediglich statistisch ausgewertet und dazu genutzt, um die Funktionalität unserer Website und die Attraktivität unseres Angebots zu verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Gestaltung einer möglichst komfortablen und effektiven Nutzung unserer Website sowie aus Gründen der Systemsicherheit. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir bieten den Besuchern unserer Website die Möglichkeit, mittels E-Mail Kontakt zu uns aufzunehmen. Sie entscheiden allein, ob und welche Informationen Sie uns dabei übermitteln wollen. In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die elektronische Übermittlung von Informationen Sicherheitslücken aufweisen kann.
Wir erfassen die folgenden personenbezogenen Daten, sofern von Ihnen mitgeteilt:

  • Vor- und Zuname,
  • Firma,
  • E-Mail-Adresse,
  • Anschrift,
  • Telefonnummer,
  • das von ihnen mitgeteilte Anliegen.

b) Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über uns, unsere Produktionen und Neuigkeiten, die unser Unternehmen betreffen (nachfolgend „Newsletter“ genannt). Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dessen Empfang bis zum Widerruf einverstanden.
Um sich für unseren Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Ihre Anmeldung zum Erhalt unseres Newsletters erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Sie klicken müssen, um den Empfang des Newsletters freizugeben. Wir protokollieren Ihre Anmeldung zum Newsletter, um einen Nachweis für Ihre Anmeldung zum Newsletter führen zu können.
Der Versand unserer Newsletter erfolgt über „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform von Rocket Science Group, LLC, mit Sitz in 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA (im Folgenden „MailChimp“ genannt). MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
MailChimp wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Die folgenden Informationen von Ihnen werden von MailChimp auf deren Servern in den USA gespeichert:

  • die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse
  • sowie Informationen zum Abruf und der Nutzung des Newsletters (siehe dazu unten).

Der Datentransfer durch MailChimp aus der Europäischen Union in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (Art. 46 Abs. 2 DSGVO). Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.

MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren nutzt MailChimp diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Angebote, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Newsletter-Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten jedoch nicht, um diese an Dritte weiterzugeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Newsletter einen Web-Beacon enthalten, d.h. eine kleine Datei, die beim Öffnen unseres Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen des Abrufs werden technische Informationen (z.B. Typ des genutzten Browsers) sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services genutzt.
Wir führen mittels MailChimp auch statistische Erhebungen durch, zu denen folgende Auswertungen gehören: a.) die Feststellung, ob ein Newsletter geöffnet wurde, b.) wann er geöffnet wurde und c.) welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen Ihnen zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unsere Absicht, Sie zu beobachten. Die Auswertung der Informationen dient uns lediglich dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

c) Cookies

Darüber hinaus setzen wir auf unserer Website sogenannte „Cookies“ ein. Ausführliche Informationen zu Art und Verwendung von Cookies finden Sie hier: https://bearscalling.com/cookie-richtlinie-eu/
Cookies werden von uns zum Zwecke einer bedarfsgerechten Gestaltung, der Sicherheit unserer Website, der betriebswirtschaftlichen Auswertung sowie der Optimierung der Website eingesetzt. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

d) Google-Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, der für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherzustellen, sowie die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO („Ihre Einwilligung“).

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Jedoch können personenbezogene Daten auch von Google an die Server der Google LLC in den USA übermittelt werden, worauf wir keinen Einfluss haben. Wir haben die von Google angebotene IP-Anonymisierung auf der Website aktiviert, dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google grundsätzlich innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Für die Übermittlung von Daten aus der Europäischen Union in Drittländer (wie die USA) berief sich Google bisher auf das EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“. Nachdem dieses mit Urteil des EuGH vom 16.07.2020, Az. C-311/18, für unwirksam erklärt wurde, verwendet Google nun die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein den europäischen Datenschutzbestimmungen angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 46 Abs. 2 DSGVO).

Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

e) MyFonts Counter

Wir verwenden für das Design unserer Website zur Darstellung unter anderem Schriftarten, die von der Firma MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA bereitgestellt werden. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO („Ihre Einwilligung“).

Zwecks Lizenzierung und Abrechnung unserer eingesetzten Schriften auf dieser Website erfolgt mit jeder Seitenansicht der Aufruf einer Zähl-URL auf dem MyFonts Server. Hierbei erfährt MyFonts Ihre IP-Adresse. Es werden keine Daten oder Scripte vom MyFonts Server geladen oder ausgeführt.

Ein den europäischen Datenschutzbestimmungen angemessenes Schutzniveau ist derzeit bei der Übermittlung von Daten an Server in den USA nicht gewährleistet, da das bisher von vielen Unternehmen, wie auch MyFonts, verwendete EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ mit Urteil des EuGH vom 16.07.2020, Az. C-311/18, für unwirksam erklärt wurde. Ob die Datenverarbeitung durch MyFonts nach den (wirksamen) Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission erfolgt, ist derzeit nicht nachvollziehbar. Daher ist für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung und -übermittlung im Rahmen der Verwendung von MyFonts gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre Einwilligung erforderlich.

Durch die aktive Zustimmung zur Cookie-Nutzung erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch MyFonts in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei MyFonts können unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden: https://www.myfonts.com/legal/website-use-privacy-policy .

f) Hosting

Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch, die von dem Webhoster ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, bereitgestellt werden.
Hierbei werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

  • die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes (die letzten beiden Stellen gekürzt z.B. 127.0.x.x),
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseiten,
  • Angabe der Zeitverschiebung zwischen anfragendem Host und Webserver,
  • Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei, die an den Nutzer übermittelt wurde,
  • der Zugriffsstatus (erfolgreiche Übermittlung, Fehler etc.),
  • die jeweils übertragene Datenmenge in Byte,
  • die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt ist,
  • der durch den Nutzer verwendeter Browser, das Betriebssystem, die Oberfläche, die Sprache des Browsers und die Version der Browsersoftware.

Die Daten werden lokal auf Websace gespeichert und automatisch nach 90 Tagen gelöscht.
Die Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unserer Website einsetzen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).

g) Social-Media-Kanäle

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Ihnen kommunizieren und Sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Sie finden auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen, gekennzeichnet durch das jeweilige Logo des Diensteanbieters. Durch Klick auf das Logo gelangen Sie direkt zu dem entsprechenden Social-Media-Kanal. Es gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Diensteanbieter haben wir keinen Einfluss.

Sofern Sie die Möglichkeit nutzen, in unseren Social-Media-Kanälen Beiträge von uns zu markieren (z.B. mit dem Like-Button) und/oder Kommentare zu hinterlassen, sind diese unter Anzeige Ihres Namens und ggfs. Ihres Profilbildes öffentlich sichtbar. Sie können Ihre Markierungen und Beiträge, sofern dies die jeweiligen Anbieter ermöglichen, jederzeit entfernen. Sofern Sie uns Nachrichten über Social-Media-Kanäle zukommen lassen, werden neben Ihrem Namen und Ihrem Profilbild noch die Informationen von uns erfasst und verarbeitet, die Sie uns freiwillig mitteilen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an umfassender Information und Kommunikation mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Falls Sie von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Die Anbieterkennzeichnungen und Datenschutzbestimmungen (inklusive Widerspruchsmöglichkeiten) der Anbieter der von uns genutzten Social-Media-Dienste finden Sie hier:

3. Was geschieht mit Informationen, die Sie uns mitteilen?

Die von Ihnen über unsere Website (per E-Mail) oder über die Social-Media-Kanäle freiwillig mitgeteilten Informationen werden lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Sofern zwischen Ihnen und uns kein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist. Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO („Ihre Einwilligung“) und sofern sich Ihre Anfrage auf das Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses bezieht Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO („Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung“).
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht abweichend geregelt, leiten wir grundsätzlich keine Daten von Ihnen an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbe- oder Marketingzwecken. Ihre Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn Sie dem zugestimmt haben oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt.

4. Sie haben die folgenden Rechte:

Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie als Nutzer unserer Website und unserer Social-Media-Seiten jederzeit die folgenden Rechte:

  1. a) Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
  2. b) Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung gem. Art. 16 DSGVO
  3. c) Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
  4. d) Recht auf Einschränkung gem. Art. 18 DSGVO
  5. e) Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
  6. f) Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO
  7. g) Recht auf Widerruf von Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Um eine Anfrage bearbeiten zu können, sind wir gehalten, die Identität des Anfragenden zu prüfen. Diese Maßnahme dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter.

Ihre Rechte können Sie wahrnehmen, indem Sie uns unter hello(at)bearscalling.com kontaktieren. Weitere Kontaktdaten finden Sie auch in unserem Impressum.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO zu. Für uns federführend zuständig ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (https://www.datenschutz-berlin.de/).

Stand: 23. September 2020

Privacy Policy

We, the Bears Calling GmbH, Carmerstr. 10, 10623 Berlin, Germany (hereinafter also referred to as „we“) are the provider of the website https://bearscalling.com/ (hereinafter referred to as „website“) as well as the provider of the following social media channels and/or profiles: Instagram: https://www.instagram.com/bearscalling/, Facebook: https://www.facebook.com/bearscalling/ (hereinafter jointly referred to as „Social-Media-Channels“).

We take the protection of your personal data very serious. Therefore, we strictly comply with all relevant data protection requirements, in particular with the European General Data Protection Regulations („GDPR“), the German Federal Data Protection act („BDSG“) and the German Tele Media Act („TMG“).

1. Controller, Personal Data

Controller within the meaning of Article 4 (7) GDPR is:
Bears Calling GmbH
Carmerstr. 10
10623 Berlin
Tel.: +49 30-54 610 330
E-Mail: hello(at)bearscalling.com

Managing directors: (Geschäftsführung): Anna Honerlagen and Paul Gerwien

Commercial Register: Local Court (Amtsgericht) of Charlottenburg (Berlin), HRB 134793 B
VAT-ID: DE277546468

Personal data means any information relating to an identified or identifiable natural person (‘data subject’); an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person (Art. 4 (1) GDPR).

2. We collect the following data:

a) Website

Using our website, the browser used on your device automatically sends information to the server of our website. This information is temporarily stored in a so-called log file. The following information is collected without your intervention and stored until it is automatically deleted:

  • IP address of the requesting computer,
  • date and time of the server request,
  • website from which the access takes place (referrer URL),
  • the browser used and, if applicable, the operating system of your computer and the name of your access provider.

The aforementioned information is only statistically evaluated and used to improve the functionality of our website and the attractiveness of our offer. The legal basis for this is Art. 6 (1) s. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest results from the warranty of a well-functioning connection set-up, the enabling of a comfortable and effective use of our website and for reasons of system security. Under no circumstances will we use the data collected for the purpose of drawing conclusions about your person.
We provide users of our website with the option to contact us via e-mail. It is your sole decision whether and which information you like to provide to us. However, we would like to point out that the electronical transfer of data might be insecure.
We collect and process the following personal data, if provided by you:

  • first and last name,
  • company,
  • e-mail address,
  • address,
  • phone number,
  • your communicated request.

b) Newsletter

With our newsletter we inform you about us, our productions and news concerning our company (hereinafter referred to as „newsletter“). By subscribing to our newsletter, you agree to receive it until revoked.

To subscribe to our newsletter, it is sufficient to enter your e-mail address. Your subscription to receive our newsletter is done in a double-opt-in procedure. After your subscription, you will receive a confirmation e-mail with a link that you must click to release the receipt of the newsletter. We log your newsletter subscription in order to proof your subscription to the newsletter. The processing of your e-mail address for newsletter registration is based solely on your consent (Art. 6 (1) s. 1 lit. a) GDPR).

Our newsletters are sent via „MailChimp“, a newsletter distribution platform of Rocket Science Group, LLC, located at 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA (hereinafter referred to as „MailChimp”).

MailChimp is used on the basis of our legitimate interests according to art. 6 (1) s. 1 lit. f) GDPR and an order processing contract according to art. 28 (3) s. 1 GDPR.

The following information from you is stored by MailChimp on their servers in the USA:

  • the e-mail address you have entered
  • as well as information on how to access and use the newsletter (see below).

The data transfer by MailChimp from the European Union to the USA is based on the standard contractual clauses of the European Commission (Art. 46 (2) GDPR). The privacy policy of MailChimp can be viewed here: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
MailChimp uses this information to send and evaluate the newsletter on our behalf. Furthermore MailChimp uses this data to optimize or improve its own offers, e.g. to technically optimize the dispatch and the presentation of the newsletter or to determine from which countries the newsletter recipients come. However, MailChimp does not use this data to pass it on to third parties.
We would like to point out that the newsletters contain a web beacon, i.e. a small file which is retrieved by the server of MailChimp when opening our newsletter. During the retrieval technical information (e.g. type of browser used) as well as your IP address and the time of retrieval are collected. This information is used for technical improvement of the services.
We also use MailChimp to conduct statistical surveys which include the following evaluations: a.) to determine whether a newsletter has been opened, b.) when it was opened and c.) which links are clicked. This information can be assigned to you for technical reasons. However, it is not our intention to monitor you. The evaluation of the information serves us only to recognize the reading habits of our users and to adapt our contents to them or to send different contents according to the interests of our users.
You can cancel the receipt of our newsletter at any time, i.e. revoke your consent. Your consent to receive our newsletter via MailChimp and the statistical analyses will expire at the same time. A link to unsubscribe the newsletter can be found at the end of each newsletter.

c) Cookies

Furthermore, we use so-called „cookies“ on our website. Detailed information on the type and use of cookies can be found here: https://bearscalling.com/cookie-richtlinie-eu/
Cookies are used by us for the purpose of a needs-based design, the security of our website, the economic evaluation as well as the optimization of the website. The legal basis for this is Art. 6 (1) s. 1 lit. f) GDPR.

d) Google-Analytics

We use Google Analytics, a web analysis service provided by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, which is provided for the European Economic Area and Switzerland by Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Ireland, to ensure that our website is designed to meet your needs and is continuously optimized, as well as to record the use of our website statistically and evaluate it for the purpose of optimizing our offer for you. The legal bases for this are Art. 6 (1) s. 1 lit. f) GDPR („legitimate interests“) and Art. 6 (1) s. 1 lit. a) GDPR („Your consent“).

Google Analytics uses cookies that enable an analysis of your use of the website. The information generated by the cookie about your use of the website is usually transferred to a Google server and stored there. However, personal data may also be transmitted by Google to the servers of Google LLC in the USA, over which we have no influence. We have activated the IP anonymization offered by Google on the website, which means that your IP address is generally shortened by Google within member states of the European Union or in other states which are party to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases the full IP address will be transferred to a Google server in the USA and shortened there. On our behalf, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activities and to provide us with further services related to website and internet use. The IP address transmitted by your browser within the context of Google Analytics is not combined with other data from Google.

For the transfer of data from the European Union to third countries (such as the US), Google has so far relied on the EU-US data protection agreement „Privacy Shield“. After this agreement was declared invalid by the European Court of Justice in its ruling of 16 July 2020, ref. C-311/18, Google now uses the standard contractual clauses of the European Commission in order to guarantee a level of protection that is adequate to European data protection regulations (Art. 46 (2) GDPR).

You can prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by downloading and installing the browser plugin available under the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

You can find more information on terms of use and data protection under http://www.google.com/analytics/terms/de.html or http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

e) MyFonts Counter

For the design of our website we use fonts provided by the company MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA, among others. The legal bases for this are Art. 6 (1) s. 1 lit. f) GDPR („legitimate interests“) and Art. 6 (1) s. 1 lit. a) GDPR („Your consent“).

For the purpose of licensing and invoicing our fonts used on this website, a counting URL is called up on the MyFonts server with each page view. With this MyFonts collects your IP address. No data or scripts are loaded or carried out by the MyFonts server.

A level of data protection appropriate to European data protection regulations is currently not guaranteed when data is transferred to servers in the USA, as the EU-US data protection agreement „Privacy Shield“ previously used by many companies, including MyFonts, was declared invalid by the European Court of Justice in its ruling of 16 July 2020, ref. C-311/18. Whether the data processing by MyFonts is carried out in accordance with the (effective) standard contractual clauses of the European Commission is currently not traceable. Therefore, your consent is required for the legality of data processing and transmission in the context of the use of MyFonts in accordance with Art. 49 (1) s. 1 lit. a) GDPR.

By actively agreeing to the use of cookies, you consent to the processing of the data collected about you by MyFonts in the manner and for the purpose described above.

Further information on data protection at MyFonts can be found under the following link: https://www.myfonts.com/info/terms-and-conditions.

f) Hosting

We use hosting services provided by the webhoster ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, owner: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf.
The following data is collected and processed:

  • the IP address of the requesting device (the last two digits abbreviated e.g. 127.0.x.x),
  • date and time of the click on our websites,
  • information about the time difference between the requesting host and the web server,
  • content for the request or indication of the retrieved file, which was transmitted to the user,
  • the access status (successful transmission, error, etc.),
  • the amount of data transmitted in each case in bytes,
  • the website from which the user has accessed the site,
  • the browser used by the user, the operating system, the interface, the language of the browser and the version of the browser software.

The data is stored locally on Websace and automatically deleted after 90 days.
The hosting services are used to provide the following services: Infrastructure and platform services, computing capacity, storage space and database services, e-mail dispatch, security services and technical maintenance services that we use for the purpose of operating our website.
The processing of the data is based on our legitimate interests in the efficient and secure provision of our website in accordance with Art. 6 (1) s. 1 lit. f) GDPR in conjunction with Art. 28 (3) s. 1 GDPR (contract processing agreement).

g) Social-Media-Channels

We maintain online presences within social networks and platforms in order to communicate with you and inform you about our services. On our website you will find links to our social media channels, identified by the respective logo of the service provider. By clicking on the logo you will be directed to the corresponding social media channel. The business conditions and data processing guidelines of the respective operators apply. We have no influence on the data processing by the respective service providers.

If you use the option to mark posts from us in our social media channels (e.g. by using the like-button) and/or to leave comments, these comments and marks are publicly accessible and your name and profile picture are associated with the mark and/or comment. You can remove your comments and marks at any time to the extent enabled by the provider of the social media platform. If you provide us with information via the social-media-channels we collect and process the data you voluntarily provide us with.

The processing of your personal data is based on our legitimate interest in comprehensive information and communication with you in accordance with Art. 6 (1) s. 1 lit. f) GDPR. If you are asked by the respective providers of the platforms for your consent to data processing, the legal basis for processing is Art. 6 (1) s. 1 lit. a) GDPR.

Please find here the provider identification and the privacy policies (including possibilities to object) of the operators of our social-media-channels:

3. How do we use your data?

The information you have provided voluntarily via our website (by e-mail) or via social media channels will only be used to process your request. If no contractual relationship is established between you and us, the information provided by you will be deleted as soon as your inquiry is completed. If we enter into a contractual relationship we will keep and process your data during the term of contract and store such data thereafter for the applicable legal retention periods. Thereafter, we will delete your data. We collect and process your data on the legal basis of Art. 6 (1) s. 1 lit. a) GDPR (“Your Consent”) and – if your inquiry relates to a contractual relationship – on the legal basis of Art. 6 (1) s. 1 lit. b) GDPR (“necessary for the performance of a contract”).
If not otherwise stipulated hereunder, we do not provide third parties with your data, in particular not for promotional or marketing purposes. We only provide third parties with your data if you have expressly given your consent or if a statutory permission is given.

4. You have the following rights:

As a user of our website and our social-media-channels you have the following rights, subject to the respective statutory requirements:

  1. a) Right of access in accordance with Art. 15 GDPR
  2. b) Right to rectification in accordance with Art. 16 GDPR
  3. c) Right to erasure in accordance with Art. 17 GDPR
  4. d) Right to restriction of processing in accordance with Art. 18 GDPR
  5. e) Right to data portability in accordance with Art. 20 GDPR
  6. f) Right to object in accordance with Art. 21 GDPR
  7. g) Right to withdraw consent in accordance with Art. 7 (3) GDPR

In order to process an inquiry, we reserve the right to verify the identity of the inquirer. This measure serves the purpose of protecting your data against unauthorized access.

You can exercise your rights by contacting us at hello(at)bearscalling.com. For further contact details please see our imprint.
You also have the right to lodge a complaint with a supervisory authority in accordance with Art. 77 GDPR. The responsible supervisory authority is the „Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit“ https://www.datenschutz-berlin.de/.

Status: 23. September 2020